ONLINE KOMMUNIKATIONSKONZEPT für Muslime in der SCHWEIZ
AUSGANGSLAGE:
Die Muslime und deren Organisationen verfügen über kaum, eig. keinerlei Kommunikationsmedien -
weder
interne, um verbandsinterne Meinungsbildung voranzutreiben, oder Informationen zwischen den einzelnen muslimischen Organisationen innerhalb der Schweiz zu kommunizieren,
noch
externe, um islamische Auffassung und Standpunkte der Mehrheitsgesellschaft darzustellen.
Die bisherigen Bemühungen der Muslime, wie z.B. die seit 2007 eingestellte Zeitschrift "Die Barmherzigkeit", der Newsletter von islam.ch, der monatliche "GSIW-Newsletter", das GSIW-FORUM oder das von mehr oder weniger dem gleichen Team (islam.ch, gsiw.ch) produzierte Argumentarium gegen die Minarattverbotsinitiative oder andere Bemühungen müssen als ungenügend bezeichnet werden.
ZIEL:
Die Meinungsbildung zu öffentlich relevanten Islam Themen innerhalb der muslimischen Gemeinschaft über die Einbeziehung von möglichst VIELEN (angestrebt mind. 1000) aktiv beteiligten Muslimen in der Schweiz zu realisieren und primär, die über den ISLAMISCHEN KONSENS gefundenen Standpunkte transparent und nachvollziehbar öffentlich zugänglich zu machen und sekundär, auch die Meinungspluralität innerhalb muslimischen Gemeinschaft in der Schweiz in einen korrekten und daher relativierten Bezugsrahmen zu stellen.
Eine DOKUMENTATION der Positionen der auf diese Weise politisch verantwortlichen, aktiven Muslime in der Eidgenossenschaft.
UMSETZUNG
Phase I ? die einfachste Variante ? weitere Phasen werden durch Beratung konzipiert
Einrichtung eines (dieses?) INTERNET FORUMS:
moderiert
Zugang nur für Muslime, vorzugsweise mit REAL-NAME, da diese Plattform als öffentlich relevante und politisch verbindliche Plattform gedacht ist und nicht als "Spielwiese" für kommunikationslustige Muslime oder Nichtmuslime). Mitgliedschaft bei einem Verband ist nicht Voraussetzung - "ein Kopf ? eine Stimme". Um zu gewährleisten, dass nur Muslime teilnehmen und die Tatsache berücksichtigend, dass wir in einer Zeit leben, in welcher es für manche unter uns (z.B. am Arbeitsplatz) nicht bekömmlich ist, sich als politisch aktiver Muslim zu outen, kann daran gedacht werden, dass auch solche Personen Mitglied des Forums werden können, welche von einem anderem Mitglied des Forums als Schwester oder Bruder im Islam bestätigt werden - eine Art "buddy-system". Da man bekanntlich über nur 7 weitere Personen, ja alle Menschen dieser Welt kennt, sollte dies durchaus umsetzbar sein.
jede als relevant erachtete Frage wird erörtert und eine oder mehrere Stellungnahmen dazu erarbeitet (dies kann in einer öffentlich NICHT einsehbarer Diskussionsabteilung geschehen) z.B. ganz aktuell "Kopftuchverbot für Zürcher muslimische Lehrerinnen?"? bearbeitet von VIOZ, oder Buqaverbot u.ä.
zu jeder Stellungnahme (auch, wenn es unterschiedliche zur gleichen Frage geben sollte) wird eine Abstimmung durchgeführt ? um die Gewichtung innerhalb der muslimischen Gemeinschaft zu dokumentieren.
Wie mit den Ergebnissen weiterverfahren wird, wird ebenfalls Ergebnis der untereinander durchgeführten Abstimmung sein (Weiterreichung an die Medien, abwarten ob man wahrgenommen wird ?)
EINRICHTUNG und ADMINSTRATION des FORUMS Initiativ durch Muhammad HANEL (GSIW). Weitere Moderationsrechte werden an jeweils einen kompetenten Vertreter eines zugelassenen Vereins oder/und an, sich durch ihre Beiträge als dafür fähig erwiesene Personen vergeben.